Die Brauerei Funck-Bricher wird 1764 im Grund in der Stadt Luxemburg gegründet. Im Laufe der Zeit wird diese zu einem wichtigen Teil des Brauwesens in Luxemburg und gewinnt seinerzeit etliche Goldmedaillen auf internationalen Wettbewerben. Sie wird 1916 zum „Fournisseur de la Cour“ ernannt. Im Jahr 1937 hat Funck-Bricher den Ruf der modernsten Brauerei Luxemburgs. Unglücklicherweise verschwindet das Unternehmen im Jahr 1975. Doch 2018, mehr als 250 Jahre nach der Gründung, kehrt die Marke Funck-Bricher zurück, um ein Bier auf Basis von Gerstenmalz und Hopfen aus biologischem Anbau zu brauen. Um ein Bier anbieten zu können, welches nicht nur in Bio-Qualität, sondern auch noch auf Basis von möglichst lokalen Zutaten aus biologischem Anbau gebraut wird, wurde im Herbst 2018 auf Initiative der Brasserie Nationale S.A. in Zusammenarbeit mit dem IBLA und der ASTA das Projekt zum Anbau von Luxemburger Bio-Braugerste ins Leben gerufen.
Das Funck-Bricher Bier wird in der Brauerei in einem getrennten Prozess vor allen anderen Bieren in der Produktion gebraut, gefiltert und abgefüllt. Funck-Bricher hat zum Ziel, ein Qualitätsbier zu brauen, bei dem großer Wert auf den ökologischen Fußabdruck gelegt wird. In diesem Sinne sind alle Zutaten, die in das Bier kommen, bio-zertifiziert. Das Wasser für das Funck-Bricher Bier stammt aus der Eiszeit und hat daher eine sehr hohe Reinheit und ist frei von jeglichen Schadstoffen. Beim Bio-Hopfen kommen die aromatischen Sorten Centennial und Saaz zum Einsatz. Das Malz aus Bio-Gerste unterstreicht dezent die Aromen von Karamell, Honig oder Brot. Es trägt auch zur besonderen Farbe des Funck-Bricher Bieres bei. Das Funck-Bricher Bier ist vegan, denn es kommen im ganzen Brauprozess keine Produkte tierischen Ursprungs zum Einsatz. Selbst der Klebstoff für Etiketten und Verpackungen wird aus Stärke hergestellt. Das Funck-Bricher Bier wird ausschließlich in Mehrwegflaschen abgefüllt.
T. (+352) 23 63 64-217
S. https://www.funck-bricher.lu/